Desinformation, Lügen, Scherz – 1. Lektion

Eigene Meinung

Vlastní názor

Eine eigene Meinung ist heute eine mächtige Waffe. Dank ihrer können wir bewusst gute Gedanken verbreiten oder lügen wie gedruckt. Eine eigene Meinung ist eine wirklich gute Sache, aber eine hochwertige eigene Meinung zu haben, ist echte Schwerarbeit. Wir müssen genügend Informationen haben und verstehen, worum es geht. Das alles braucht viel Zeit. Wenn wir diese nicht haben, ist es fair zuzugeben, dass wir bezüglich der entsprechenden Angelegenheit einfach keine eigene Meinung haben. Das ist viel besser, als zu absolut allem eine Meinung zu haben.

Es gibt viele Menschen rund um uns, die zu allem Möglichen eine Meinung haben. Leider geht es dabei nicht um ihre eigene Meinung. Sie interpretieren nur die Meinung eines anderen und erkennen das vielleicht selbst auch gar nicht. Achte jedenfalls darauf, dass wir alle eine natürliche Tendenz haben, uns ähnlich zu verhalten.

Die Wissenschaftler David Dunning und Justin Krueger haben es sehr schön erklärt.  Sie haben erforscht, dass wir ein enormes Selbstvertrauen haben, wenn wir so gut wie nichts über ein Thema wissen. Sobald wir tiefer in die jeweilige Arbeit eintauchen und genügend Informationen bekommen, sinkt unser Selbstvertrauen stark. Die gute Nachricht ist, dass wir mit der Zeit aber darin Experten werden! Und die noch bessere Nachricht ist, dass wir mit unserem Fachwissen mehr Vertrauen gewinnen können, als wir zu Beginn hatten.

Vlastní názor doplněk desinformation
Foto erstellt von Frank Vessia für Unsplash

Wir wissen jetzt, dass unsere eigene Meinung wichtig ist. Ausreichende Informationen helfen uns, unsere eigene Meinung qualitativ zu untermauern. Mit einem solchen Instrument können wir auch in schwierigen Situationen im Alltag leichter bestehen. Und mehr noch, wenn es uns gelingt, uns eine eigene Meinung richtig zu bilden und zu äußern, kann es zu keiner unangenehmen Situation kommen.

Wir teilen unsere Gedanken mittels unserer eigenen Meinung mit. Durch dieses Mitteilen beeinflussen wir unsere Umgebung in der realen Welt und im Netz. Wie hat sich die Art und Weise, wie Informationen mitgeteilt werden, im Laufe der Zeit verändert?