Desinformation, Lügen, Scherz – 1. Lektion

Hoax

Hoax

Hoax bedeutet in der Übersetzung Falschmeldung, Mystifizierung, journalistische Ente, Alarmmeldung, Fiktion.

In der elektronischen Kommunikation ändert sich die Bedeutung dieses Wortes in keiner Weise. Es geht um eine Alarmmeldung, die uns zum Beispiel vor einer nicht vorhandenen Gefahr, vor einem Computervirus warnen, um Hilfe bitten oder uns einfach nur amüsieren will. Dabei wird häufig betont, dass wir die Botschaft an unsere Freunde weiterschicken sollen – als Kettennachricht. Normalerweise können wir so eine Meldung gerade aufgrund einer Weiterleitungsaufforderung leicht als Hoax identifizieren.

Ein Hoax hat oft eine einfache Aufgabe. Er will Angst hervorrufen, falsche Ratschläge verbreiten, die Meinungen der Menschen manipulieren…. Vielleicht meinst du, dass dies keine so schrecklichen Dinge seien und dass es um nichts Wichtiges gehe…. also werden wir versuchen, dir zu zu zeigen, worin ein Hoax gefährlich sein könnte…

„Bruder, das ist cool!“

Es ist nicht sehr üblich, die aus dem Internet erhaltenen Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen, daher können wir von Zeit zu Zeit Opfer von Hoaxes werden, ebenso wie von denjenigen, die den Hoax anschließend selbst verbreiten.

Důvěřuj, ale prověřuj
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! 😉
Štít proti hoaxu

Wie kann man sich gegen einen Hoax wehren?

Es ist einfach. Es ist nicht angebracht, sofort alles zu glauben, was man im Internet liest. Es ist auch nicht so schwierig, Informationen aus anderen Quellen zu überprüfen.

Sobald du erkennst, dass es sich um einen Hoax handelt, beachte die entsprechende Nachricht nicht mehr weiter, lösche sie gleich wieder oder markiere sie als Spam. Leite keinen Hoax weiter und öffne auch die eventuell mitgeschickten Anhänge nicht!