Wie erkennt man Fake News? – Lektion 3

Kein realer Autor

Autor

Wie erkennt man Fake News? Schaut euch den Namen des Autors an, so könnt ihr solide Nachrichten von Fake News unterscheiden. Bei den meisten Fehlnachrichten steht beim Autor folgendes: Redaktion, Anonym, Nick, 05, … Trolle sind dabei nicht mehr so kreativ.

Bei seriösen Webseiten wird der vollständige Name des Autors aufgeführt, mit der Möglichkeit, sich zu einer Seite durchzuklicken, die alle Artikel auf der Website auflistet, die der Autor geschrieben hat. Im Video haben wir für euch ein Beispiel dafür, wie es aussehen sollte.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Desinformant die Lügen, über die er schreibt, selbst geglaubt hat. In diesem Fall kann der Name des Autors vollständig angegeben werden. Aber das ist wirklich eine Ausnahme.

Wie der Name des Autors bei einem Artikel aussehen soll.
Jméno autora

Was soll ich aus diesem Kapitel mitnehmen?

Wenn ich wirklich an der Information interessiert bin, mit der die Überschrift anlockt, schaue ich mir zuerst den Namen des Autors an. 

„Wenn der Name frei erfunden ist und nirgendwo verweist, lese ich den Artikel nicht. Wahrscheinlich bin ich auf Fake News gestoßen.“

Das gleiche gilt, wenn einer der Freunde einen Beitrag in einem sozialen Netzwerk geteilt hat. Wenn es mich wirklich interessiert, finde ich zuerst heraus, wer den Artikel, das Video oder das Foto tatsächlich erstellt hat. So spare ich mir Zeit zum Nachdenken.

Wie erkennt man Fake News, wenn ein Artikel so weit durchkam? Die Überschrift scheint in Ordnung zu sein, der Autor wirkt, eine echte Person zu sein … Jetzt können wir mit dem Lesen des Inhalts beginnen und uns auf die Quellen konzentrieren, aus denen er schöpft. 😉