Fehlende Links zu Ressourcen
Sicherlich habt ihr schon oft den Spruch „Vertraue, aber überprüfe“ gehört. Wir glauben, dass dieser Spruch keiner komplizierten Erklärung bedarf. In einer persönlichen Debatte ist es leicht zu fragen, woher diese Informationen stammen, aber in der Online-Umgebung, in der man Informationen liest oder Videos anschaut, hat man diese Möglichkeit nicht.
Links zu Quellen werden verwendet, um die Wahrhaftigkeit der Informationen im Internet zu überprüfen. Dies bedeutet einfach, dass der Autor des Artikels / Videos einen Link mit den Informationen zur Verfügung stellt, von denen er ausgegangen ist. Dies wird hauptsächlich verwendet, wenn man eine Behauptung untermauern oder beweisen will. Ähnliches wird in Büchern verwendet. Auf den letzten Seiten befindet sich ein Verzeichnis, in dem die Quellen aufgeführt sind.
Die Überprüfung der Quellen ist sehr zeitaufwendig. Daher erfolgt dieser Punkt erst nach Prüfung von Titel und Autor. Ist der Titel und Autor durch unsere Regeln gekommen? Dann können wir uns die Quellen ansehen, aus denen der Autor schöpfte.
Schauen wir uns einen Beispielartikel an, bei dem ein Link zu Quellen sehr wichtig ist, aber irgendwie nicht gefunden werden kann. 😉
Wie man Fake News erkennt
Kinder lieben Schule und wollen auch samstags dorthin gehen.
20.7.2019 / Lehrer Pečínka – GS Ploučnice
Mehr als 80 % der Grundschüler gehen gerne zur Schule und mehr als die Hälfte von ihnen möchte samstags zur Schule gehen…
Lehrer an der GS Ploučnice
Kinder lieben Schule, wie eine Umfrage eines Regionallehrers an der Grundschule Ploučnice beweist. Er stellte fest, dass die Schüler die Schule so sehr lieben, dass sie gerne mehr Zeit dort verbringen würden. Sie sind bereit, das Wochenende abzukürzen und das Grundschulgebäude auch an Samstagen zu besuchen. Das ist wunderbar.
Ja, auf den ersten Blick ist es ein Blödsinn. Was aber, wenn das nicht der Fall ist und du nach der neuen Regelung samstags zur Schule gehen musst? Es wäre schön herauszufinden, ob es eine Untersuchung gibt, die eine solche Frage den Studenten gestellt hat. Ein Link zu den Quellen, aus denen der Autor geschöpft hat, wäre dafür sehr hilfreich. Den hast du im Artikel aber nicht gefunden. Das ist ziemlich verdächtig.
Die Nachricht hat zwar einen emotionalen Überschrift, aber sie betrifft dich persönlich. Warum also nicht auf den Artikel klicken? Der Autor scheint echt zu sein. Leider ist er kein guter Journalist, weil er die Quellen nicht überprüft oder gar nicht erwähnt. In diesem Fall handelt es sich wahrscheinlich um Fake News.
Der Artikel enthält keinen aktiven Link zur Quellen? Oder werden zwar die Quellen aufgeführt, aber sie sind auf den ersten Blick unzuverlässig? Weißt du schon? Richtig, du hast ein weiteres Werkzeug in der Hand, um Fake News zu entlarven. Du weißt, dass Quellen die Grundlage eines jeden guten Artikels sind. 😉
Es gibt noch etwas Großartiges, was dir bei der Überprüfung von Quellen hilft: die Bildersuche. 😉