Wie man Fake News erkennt
In der Lektion haben wir Schritte gezeigt, die uns helfen, Fehlnachrichten zu erkennen, und die uns Zeit und Energie sparen. Neben Fake News beseitigen wir auch Inhalte, die einfach nutzlos sind. Wenn wir sie nicht anklicken, verpassen wir überhaupt nichts.
Lass uns noch einmal die 3 wichtigsten Schritte zur Erkennung von Fake News zusammenfassen. 😉
Lass dich nicht von der dramatischen Schlagzeile täuschen
Je faszinierender, cooler die Schlagzeile ist oder je mehr negative Emotionen sie auslöst, desto größer ist die Chance, dass es sich um Fake News oder Boulevardzeitungen handelt. Beide sind sinnlos zu lesen.
Finde heraus, wer der Autor ist?
Wenn ich wirklich an den Informationen interessiert bin, mit der die Überschrift anlockt, schaue ich mir zuerst den Namen des Autors an.
Wenn der Name frei erfunden ist und nirgendwohin verlinkt, lese ich den Artikel nicht. Wahrscheinlich bin ich auf Fake News gestoßen.
Bist du auf Quellen gestoßen, aus denen die Informationen stammen?
Hat der Autor dir einen Link mit glaubwürdigen Informationen zur Verfügung gestellt, auf die er sich stützt? Wenn der Autor von Forschung spricht, muss diese auch untermauert werden.