Wie erkennt man Fake News? – Lektion 3

Bonus: Webseiten, die Fake News für uns entlarven

Weby

Hast du das Gefühl, dass es zu viele Informationen in unserem Kurs gibt? Gerätst du manchmal in Panik, dass du dich nicht mehr an wichtige Hilfsmittel erinnerst, um Fake News zu erkennen, wenn du sie brauchst? Nicht verzweifeln! Bevor du dir alles aneignest, kannst du Webseiten verwenden, die sich mit Falschmeldungen befassen und dir helfen können, wenn du ratlos bist. 😉

dpa

Die Deutsche Presse-Agentur gehört zu den weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen. dpa beliefert Medien, Unternehmen und Organisationen mit redaktionellen Angeboten.

Mimikama

Falschmeldungen entlarven, verdrehte Inhalte klarstellen, auf Nutzerprobleme reagieren!

Darin sehen wir unsere Aufgabe: Falschmeldungen entlarven, Desinformationen kenntlich machen, auf Manipulationen hinweisen, die Menschen auf Social Media begleiten und eine Hilfestellung bieten. Diese Aufgabe ist bei der hohen Geschwindigkeit der sozialen Medien, sowie der starken Emotionalisierung der politischen Auseinandersetzungen, mehr als notwendig!

Mit unserer Arbeit schützen wir präventiv Menschen auf Social Media, völlig unabhängig welchen Alters. Wir decken im deutschsprachigen Raum Hoaxes, Fake News, und Falschmeldungen auf. Und gerade in Krisenzeiten hat sich gezeigt, wie wichtig diese Arbeit ist. Das war bereits 2015/16 so, als viele Flüchtende nach Mitteleuropa gekommen sind, ebenfalls in der Coronakrise.