{"id":1409,"date":"2020-05-29T21:54:31","date_gmt":"2020-05-29T19:54:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.probud.cz\/at\/?page_id=1409"},"modified":"2022-01-28T22:07:55","modified_gmt":"2022-01-28T21:07:55","slug":"das-spiel-des-klatsches","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.probud.cz\/at\/das-spiel-des-klatsches\/","title":{"rendered":"Das Spiel des Klatsches"},"content":{"rendered":"\n
\n
\n
\"Nev\u011b\u0159<\/figure><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n
\n

Und wir haben das erste tolle Spiel f\u00fcr euch, das der bekannten \u201eStillen Post\u201c sehr \u00e4hnlich ist.Das Ziel dieses Spiels ist es, zu zeigen, wie unvollkommen unsere Kommunikation ist. Sie werden \u00fcberrascht sein, wie oft Verzerrungen und zugef\u00fcgte Farbt\u00f6ne auftreten.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Spielverlauf<\/h2>\n\n\n\n

Schulvariante<\/h3>\n\n\n\n


Wir bringen ein paar Freiwillige (5) zur Seite, damit sie nicht h\u00f6ren, was im Klassenzimmer los ist. Dann rufen wir sie nacheinander vor den Rest der Klasse zur\u00fcck. Wir erkl\u00e4ren jedem, der hereinkommt, dass wir ihm eine kurze Geschichte erz\u00e4hlen werden und seine Aufgabe ist es, sich diese so genau wie m\u00f6glich zu merken und dem n\u00e4chsten Freiwilligen in der Reihe nachzuerz\u00e4hlen. Wir lesen dem ersten der Freiwilligen die Geschichte vor.
Der Rest der Klasse beobachtet die Ver\u00e4nderungen in der Geschichte genau. Wenn sich alle abgewechselt und Spa\u00df gehabt haben, haben wir das perfekte Umfeld zum Diskutieren.<\/p>\n\n\n\n

Variante f\u00fcr Zuhause\u00a0<\/h3>\n\n\n\n


Die Heimvariante unterscheidet sich von der Schulvariante in der Anzahl \u201eder Follower\u201c. Daher w\u00e4hlt der erste Freiwillige die Geschichte selber aus und liest sie vor, und erz\u00e4hlt sie einem anderen Familienmitglied.
Da es keine M\u00f6glichkeit gibt, die gesamte Entwicklung zu verfolgen, k\u00f6nnen Sie noch die Situation filmen und sp\u00e4ter Spa\u00df beim Wiedersehen haben.<\/p>\n\n\n\n

Kurze Geschichte<\/h2>\n\n\n\n
\n
\n

Der Direktor der gr\u00f6nl\u00e4ndischen Polizeistation Appat beschwert sich \u00fcber das irref\u00fchrende Verhalten der einheimischen Pinguine. \u201eSie kreuzen sehr gerne in Scharen die Stra\u00dfen. Leider haupts\u00e4chlich au\u00dferhalb der markierten Fu\u00dfg\u00e4nger\u00fcberg\u00e4nge. Das erh\u00f6ht die Unfallzahlen in unserem sonst so ruhigen St\u00e4dchen deutlich!\u201c, beklagte sich Direktor Oleg.<\/p>\n\n\n\n

Die Tiersch\u00fctzer streiken vorbeugend, weil sie glauben, dass die Polizei Gewalt an den Pinguinen aus\u00fcben k\u00f6nnte. Herbert Orchestrion, der Organisator des \u00f6rtlichen Tierschutzvereins, sagte gegen\u00fcber den Medien: \u201eWir m\u00fcssen uns um die Tiere k\u00fcmmern, auf die wir angemessen stolz sein sollten. Sie sind Lebewesen, die sich nicht verteidigen k\u00f6nnen. Wir sprechen hier f\u00fcr die Rechte der Pinguine. F\u00fcr das Recht auf ihre Bewegungsfreiheit.\u201c<\/p>\n\n\n\n

Die Situation hat sich versch\u00e4rft, da die Zahl der Unf\u00e4lle von 1 Unfall pro Monat auf 2 Unf\u00e4lle pro Monat gestiegen ist, was einer Zunahme von 100 % entspricht. Jeder zweite Unfall wird dann durch die Unaufmerksamkeit der Fahrer beim Blick auf die die Stra\u00dfe \u00fcberquerenden Pinguine verursacht.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"Hra<\/figure><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Diskussionsleitfaden<\/h2>\n\n\n\n